Die UNESCO-Welterbestätten in Italien
Der Titel UNESCO-Welterbe zeichnet die besten Stätten, Gebiete und Orte von kulturellem und natürlichem Interesse aus. Bis heute ist Italien das Land mit den meisten Stätten, die in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurden, mit 55 Stätten in seinem Hoheitsgebiet. Doch wie wird dieser Titel verliehen?
Um nominiert werden zu können, muss ein Gut von außergewöhnlichem universellem Wert sein: Es muss also einehistorische, künstlerische oder wissenschaftliche Bedeutung haben, die an künftige Generationen in der ganzen Welt weitergegeben werden soll.
Derzeit befinden sich von den 55 UNESCO-Welterbestätten in Italien (50 Kultur- und 5 Naturerbe) ganze 9 in Venetien! Heute nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise.
Die UNESCO-Welterbestätten in Venetien
Venedig und seine Lagune (1987)
Venedig und seine Lagune wurden 1987 aufgrund der Einzigartigkeit ihres historischen, künstlerischen und traditionellen Kulturerbes, das in einen außergewöhnlichen landschaftlichen Kontext eingebettet ist, von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt.
Verona (2000)
Verona hingegen wurde im Jahr 2000 aufgrund seines historischen Zentrums, das reich an antiken, mittelalterlichen und Renaissance-Bauwerken ist, in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahre schrittweise entwickelt und dabei künstlerische und historische Elemente von höchster Qualität bewahrt und integriert.
Vicenza und die Villen von Palladio (1994)
Im Jahr 1994 wurde Vicenza aufgrund seiner Einzigartigkeit, die insbesondere auf das architektonische Werk von Andrea Palladio zurückzuführen ist, als Weltkulturerbe anerkannt. Im Jahr 1996 wurde dann eine zweite Auszeichnung für die Palladio-Villen in Venetien vergeben: Gebäude von unverwechselbarer Eleganz, Balance und Harmonie, die das Stadtbild der Stadt und der Umgebung verändert haben.
Venezianisches Verteidigungssystem (2017)
Das venezianische Verteidigungssystem stammt aus der Zeit der Republik Venedig. Die von der UNESCO preisgekrönte Stätte besteht aus 6 Komponenten, die sich über ein Gebiet von mehr als 1000 km zwischen Italien, Kroatien und Montenegro erstrecken. Eine dieser 6 Strukturen befindet sich in Peschiera del Garda und ist ein Beweis für eines der wichtigsten Werke, die zu Verteidigungszwecken gebaut wurden.
Pfahlbauten (2011)
Die Pfahlbauten sind ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe, das aus mehreren Einzelstätten besteht. Dabei handelt es sich um die Überreste prähistorischer Pfahlbausiedlungen, die zwischen 5000 und 500 v. Chr. am Rande von Seen, Flüssen oder Feuchtgebieten errichtet wurden. Von den 111 identifizierten Standorten befinden sich 3 im Veneto: in Peschiera del Garda, zwischen Belvedere und Frassino, in Tombola, bei Cerea und in Arquà Petrarca, am Fuße der Euganeischen Hügel.
Botanischer Garten von Padua (1997)
Der Botanische Hochschulgarten von Padua wurde 1545 gegründet und ist der älteste der Welt. Der Garten wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt, da er eine wichtige Rolle beim Studium und der Erforschung der Botanik spielt: Hier finden etwa 6.000 Exemplare von unschätzbarem Wert Platz, darunter die Zwergpalme, die derzeit die älteste Pflanze Europas ist.
Padua Urbis Picta – Scrovegni-Kapelle (2021)
Ebenfalls in Padua hat die UNESCO im Jahr 2021 8 Denkmäler des historischen Stadtzentrums als Weltkulturerbe ausgezeichnet:
- Scrovegni-Kapelle
- Kirche der Eremitani
- Palazzo della Ragione
- Kapelle der Reggia Carrarese
- Taufkapelle der Kathedrale
- Basilika und das Kloster des Heiligen Antonius
- Oratorium von San Giorgio
- Oratorium von San Michele.
Im Inneren befinden sich die wertvollen Gruppen von Freskenmalereien von Giotto, Guariento, Giusto de’ Menabuoi, Altichiero da Zevio, Jacopo Avanzi und Jacopo da Verona.
Die Dolomiten (2009)
Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Schönheit, die von der ganzen Welt anerkannt wird, wurden die Dolomiten 2009 in die Liste der UNESCO-Weltnaturerbe aufgenommen. Die Auszeichnung würdigt den außergewöhnlichen landschaftlichen und naturkundlichen Wert der Berggruppe. Die Dolomitengipfel leuchten bei Sonnenaufgang und -untergang in Gold-, Rosa-, Rot- und Violetttönen und bieten den Besuchern ein einzigartiges Schauspiel.
Colline del Prosecco (2019)
Den Abschluss bildet eine weitere Naturlandschaft von einzigartiger Schönheit: die Colline del Prosecco von Conegliano und Valdobbiadene. Im Jahr 2019 hat die UNESCO beschlossen, dieses Gebiet für sein charakteristisches morphologisches Eselsrücken-System zu belohnen, das wunderbare Ausblicke bietet. Das mosaikartige Erscheinungsbild der Landschaft ist das Ergebnis jahrelanger Umgestaltung und Modellierung, die den Boden kultivierbar und für den Weinbau geeignet gemacht haben.
Venetien bietet unzählige Orte von einzigartiger Schönheit, die alle leicht an einem Tag besucht werden können. Wenn Sie im Pra’ delle Torri übernachten, ist es dank seiner strategischen Lage sehr einfach, sie zu erreichen. Sobald Sie alle UNESCO-Welterbestätten besucht haben, können Sie sich im Ferienzentrum entspannen und einen Urlaub voller Kultur und Entspannung genießen!