Camping mit Kind

Mit Wohnmobil und Kindern unterwegs – 3 goldene Regeln zum entspannten Reisen im Wohnmobil mit Ihren Kindern

Insbesondere für Kinder kann eine Reise im Wohnmobil zum unvergesslichen Abenteuer werden. Wenn aber einige Grundregeln nicht beachtet werden, kann der Familienurlaub im Haus auf Rädern allerdings auch in einen Albtraum umschlagen. Diese 3 goldenen Regeln sollten Sie für ein entspanntes Reisen mit Ihren Kindern befolgen.

  1. Reise gründlich vorbereiten

Generell bei Reisen aber umso mehr, wenn Sie mit Ihren Kindern unterwegs sind, gilt: eine gründliche Vorbereitung ist das A und O. Für einen stressfreien Familienurlaub im Haus auf Rädern sollten bei Ihrer Planung folgende drei Punkte ganz im Vordergrund stehen: Reiseplanung, Abwechslung, Sicherheit.

Reiseplanung. Wie viele Kilometer sollten maximal pro Tag zurückgelegt werden? Welche Faktoren sollten dabei berücksichtigt werden? Weniger ist mehr: Als Faustregel empfehlen wir Ihnen, nicht mehr als 200 km pro Tag zurückzulegen und Ihre Liste auf die wichtigsten Elemente zu beschränken. Großstädte lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Das Wohnmobil kann währenddessen am Campingplatz bleiben. Planen Sie eine Besichtigung der Lagunenstadt? Der Campingplatz Pra’ delle Torri in Italien ist nur wenige Kilometer von Venedig entfernt und der ideale Ausgangspunkt für einen Ausflug in die schwimmende Stadt!

Abwechslung. Eltern- und Kinderziele sollten sich abwechseln. Beschränken Sie sich auf zwei Besichtigungspunkte pro Tag und versuchen Sie dabei, Ihre Interessen mit den Interessen Ihrer Kinder in Einklang zu bringen. Museum und Spielplatz, Kathedrale und Zoo sollten sich im Urlaub alternieren. Als Camper dürfen Sie Ihren Alltag viel freier gestalten als im Hotel. Nutzen Sie diese Flexibilität, um Ihren Urlaub besonders abwechslungsreich zu machen. Auch, was das Essen betrifft.

Sicherheit. Die Sicherheit Ihrer Kinder steht an erster Stelle. Informieren Sie sich im Vorfeld, wie Kinder im Wohnmobil gesichert werden müssen und welche Kindersitze für Ihre Kleinen geeignet sind.

  1. Kinderbedürfnisse beachten

Kinder lieben Abenteuer und freuen sich auf Neues und Unbekanntes. Doch auf Dauer werden Kindern die beständig neuen Eindrücke zu viel. Der Reizüberflutung setzen Sie am besten routinierte Abläufe entgegen. Halten Sie feste Essenzeiten ein. Auch ein kurzer Mittagsschlaf und feste Pflichten, wie zum Beispiel das Abspülen nach dem Essen, helfen dabei, eine Routine in den mobilen Urlaub zu bringen.

Lassen Sie Auszeiten zu und achten Sie auf die Stimmung der Kleinen, wenn sie müde oder unruhig werden. Kirchen, Museen und andere Orte entdecken Kinder mit ihren Augen und in ihrem eigenen Tempo. Dabei profitieren auch die Eltern von dieser Entschleunigung. Sorgen Sie für genügend Pausen und Ablenkung auf der Reise: Sowohl kleine als auch große Kinder verbringen die Fahrzeit gerne mit Schlafen und Ausruhen, dennoch sollten beliebte Ablenkungsmittel wie Hörbücher, Handys, Computer und andere elektronische Geräte stets ihren Platz im Wohnmobil finden.

  1. Kinder motivieren und bei Laune halten

Längere Etappen zehren ganz schön an den Nerven von Kindern. Es liegt an Ihnen, Ihre Kleinen während der Fahrtzeit zu beschäftigen. Musik und lustige Spiele heben die Stimmung von Eltern und Nachwuchs und machen lange Reisen weniger anstrengend. Kinder sollten während der Fahrt eine gute Sicht aus dem Fenster haben können: Die stets neue Landschaft ist ihnen oft schon genug Abwechslung und der Fensterblick beugt vor, dass ihnen übel wird.